Wettkämpfe
Es gibt nationale und internationale Wettkämpfe. Flossenschwimmen ist eine von der Österreichischen Bundessport-Organisation
(BSO) anerkannte Spitzensportart, daher gibt es jedes Jahr Österreichische Staatsmeisterschaften, Österreichische Meisterschaften für Jugendklassen und die Allgemeine Klasse, sowie Landesmeisterschaften.
Jedes zweite
Jahr werden in Flossenschwimmen und Streckentauchen Weltmeisterschaften ausgetragen. In den Jahren zwischen den Weltmeisterschaften finden Europameisterschaften statt.
Alle vier Jahre finden die World Games statt. Hier ist auch Flossenschwimmen
vertreten, eine Sportart, die zwar olympisch anerkannt, jedoch (noch) nicht im Programm der Olympischen Spiele dabei ist.
Disziplinen:
- Flossenschwimmen (FS) mit Monoflosse: wird an der Wasseroberfläche
geschwommen.
50 m, 100 m, 200 m, 400 m, 800 m und 1500 m.
- Apnoe (AP): 50 Meter werden unter der Wasseroberfläche mit angehaltenem Atem durchtaucht.
- Streckentauchen (ST):
wird mit einer Pressluftflasche durchtaucht. 100 m, 400 m und 800 m
Dazu kommen noch die Staffelwettbewerbe über 4 x 100 Meter FS und 4 x 200 Meter FS.
BiFins-Bewerbe (BiFin): werden über
50, 100 und 200
m
mit zwei einzelnen Gummiflossen mit oder ohne Schnorchel (nach CMAS-Regelment genormte Flossen) geschwommen